Verdienen Sie mehr als 120.000 Franken brutto im Jahr? Dann aufgepasst! Die Quellensteuer, die Ihnen bisher vom Lohn abgezogen wurde, gilt dann nicht mehr. Stattdessen werden Sie ordentlich besteuert – und das hat Auswirkungen auf Ihre Steuerbelastung.
Was ist die Nachträgliche Ordentliche Veranlagung (NOV)?
Die NOV ist eine spezielle Steuerveranlagung, die bei hohen Einkommen greift. Anstatt pauschal Quellensteuer zu zahlen, werden Sie wie jeder andere Arbeitnehmer veranlagt. Das bedeutet: Sie reichen eine Steuererklärung ein und Ihre Steuer wird individuell berechnet.
Was bedeutet das für Sie?
- Steuerbelastung: Die Steuerbelastung kann sich verändern. Ob Sie mehr oder weniger zahlen, hängt von Ihrer persönlichen Situation ab (z.B. Abzüge, Vermögen).
- Steuererklärung: Sie müssen eine Steuererklärung ausfüllen, was zusätzlichen Aufwand bedeutet.
- Rückerstattung: Gegebenenfalls erhalten Sie eine Rückerstattung, wenn zu viel Quellensteuer abgezogen wurde.
Gut zu wissen:
- Die NOV gilt ab dem Jahr, in dem Sie die 120.000-Franken-Grenze überschreiten.
- Auch bei einem späteren Einkommensrückgang unter 120.000 Franken bleiben Sie in der NOV.
- Die Steuerbehörden informieren Sie automatisch, wenn Sie in die NOV fallen.
Fazit:
Die NOV ist kein Grund zur Panik, sondern eine Anpassung an Ihre höhere Einkommenssituation. Informieren Sie sich rechtzeitig und holen Sie bei Bedarf professionelle Beratung ein.
Kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie sich von TW Consulting beraten!
Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zum Erfolg zu begleiten.
Herzliche Grüsse
Thomas Wassmer
0 Kommentare